0391-53 16 17 16
Terminbuchung
Blog & News
Jetzt berechnen!
  • Start
    • 🏠 Immobiliensuche
  • Immobilienfinanzierung
    • ⬇ Allgemeines
      • ➡ Aktuelle Zinsen
      • ➡ Ablauf & Arbeitsweise
      • ➡ Hypothek
      • ➡ Immobiliensuche
    • ⬇ Förderungen
      • ➡ Förderungen – Zuschüsse & Prämien
      • ➡ KfW Förderung
      • ➡ Bafa Förderung
      • ➡ Fördergeld Rechner
    • ⬇ Eigenkapitalersatz
      • ➡ Privatdarlehen
      • ➡ Nachrangdarlehen
      • ➡ Ratenkredit vergleichen
  • Baufinanzierung
    • ⬇ Allgemeines
      • ➡ Aktuelle Zinsen
      • ➡ Baufinanzierung Rechner
      • ➡ Nachfinanzierung
    • ⬇ Förderungen
      • ➡ Förderungen – Zuschüsse & Prämien
      • ➡ KfW Förderung
      • ➡ Bafa Förderung
      • ➡ Fördergeld Berechnung
    • ⬇ Eigenkapitalersatz
      • ➡ Privatdarlehen
      • ➡ Nachrangdarlehen
      • ➡ Ratenkredit Rechner
  • Anschlussfinanzierung
    • ➡ Anschlussfinanzierung für Ihr Hauskredit
    • ➡ Was ist eine Prolongation?
    • ➡ Forward Darlehen
    • ➡ Umschuldung
    • ➡ Anschlussfinanzierung Rechner
  • Modernisierung
    • ➡ Tipps zur Modernisierung
    • ➡ Modernisierung mit Anschlussfinanzierung
    • ➡ Photovoltaikanlage finanzieren
    • ➡ Fördergeld Rechner
  • Privatkredit
    • ➡ Ratenkredit – schnell, einfach und günstig
    • ➡ Privatkredit & Baufinanzierung
  • Service
    • ⬇ Versicherungen fürs Haus
      • ➡ Versicherungen fürs Haus
      • ➡ Bauversicherungsvergleich
      • ➡ Baurechtschutz
      • ➡ Risikolebensversicherung
      • ➡ Wohngebäudeversicherung
      • ➡ Hausratversicherung
      • ➡ Photovoltaik-Versicherung
      • ➡ Öltank-Haftpflichtversicherung
      • ➡ Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • ⬇ Beratung
      • ➡ Terminvereinbarung
      • ➡ Downloads
      • ➡ Online Kundenordner
      • ➡ Finanzierungslexikon
      • ➡ Immobilienfinanzierung Blog
      • 🏠 Immobiliensuchauftrag

Steigende Bauzinsen und steigende Baukosten – jetzt mit den richtigen KfW Förderung gegenwirken

Die neuen Förderprodukte der BEG seit 01.07.2021 – KfW 262, KfW 261 und KfW 461

Seit Beginn dieses Jahres haben sich die Baupreise und Bauzinsen erhöht. Für Bauherren geht dieser Umstand mit einer Verteuerung des Bau- oder Modernisierungsprojektes einher.

Noch im Januar war die Baufinanzierung mit zehnjähriger Laufzeit zu einem Zinssatz von 0,5 Prozent Solzinssatz erhältlich. Aktuell liegt der durchschnittliche Zinssatz für die gleiche Finanzierung bei 1 Prozent. Sind steigende Bauzinsen zu befürchten? Experten sehen einen deutlichen Trend für höhere Zinsen bei der Baufinanzierung und für steigende Baukosten. Gründe für den Zins- und Baukostenanstieg sind in der wachsenden Inflation, der Verteuerung der Baumaterialkosten und im Renditeanzug für Staatsanleihen zu erkennen. Bauherren müssen also zukünftig tiefer in die Tasche greifen – oder die Möglichkeiten für staatliche Förderungen aufgreifen.

Lösung: Staatliche Förderungen und Zuschüsse zur Baufinanzierung

Die Zinsen für die Baufinanzierung werden weiter steigen. Bauherren mit langfristiger Zinsbindung sind aktuell vor einer Erhöhung der Baukosten geschützt. Doch bei Beantragung der Anschlussfinanzierung ist die Verteuerung durch steigende Bauzinsen nicht mehr vermeidbar. Es lohnt sich, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und die staatlichen Fördermittel in Bezug auf das eigene Bau- oder Ausbauvorhaben zu prüfen.

Neben Fördermitteln vom Staat für die Baufinanzierung besteht die Möglichkeit, individuelle Fördermittel von Investitionsbanken zu erhalten. Welche Fördermöglichkeit besteht, variiert zwischen den einzelnen Bundesländern. Anders ist es bei der KfW und BAFA. Die in 2021 möglichen Fördergelder können bundesweit beantragt werden. Steigende Bauzinsen der damit verbundene Anstieg der Baukosten lassen sich durch günstige Sanierungs- und Baukredite sowie durch Tilgungszuschüsse aus staatlichen Fördermitteln verringern.

Investitionsbanken- und KfW Förderung für Niedrigenergiehäuser und energetische Sanierungen bei der Immobilienfinanzierung richtig nutzen

KfW 262, KfW 261 und KfW 461
Steigende Bauzinsen und steigende Baukosten – jetzt mit den richtigen Förderungen gegenwirken

Energieeffizient bauen und umbauen lohnt sich mit der gleichnamigen KfW Förderung doppelt. Neben einem zinsgünstigen Darlehen erhält der Bauherr einen Tilgungszuschuss, dessen Höhe sich am Energieverbrauch der Immobilie orientiert. Die meisten Zuschüsse werden für den Neubau von Niedrigenergiehäusern nach neuesten Standards gewährt. Aber auch die Umrüstung also Sanierung konventioneller Heizungs- und Warmwasseranlagen auf erneuerbare Energien senken die Kosten der Baufinanzierung deutlich. Bei der KfW und bei der BAFA stehen Fördermittel für Solar- und Photovoltaikanlagen sowie für Wärmepumpen bereit. Die Zuständigkeit für die Beantragung der Förderungen liegt bei den Hausbanken und freien Finanzierungsvermittlern, sodass die Bezuschussung mit der Baufinanzierung gemeinsam beantragt wird.

Staatliche Förderungen barrierefreier Sanierung  von Immobilien

Nicht nur die Umstellung auf erneuerbare Energien kann steigende Bauzinsen durch Fördermittel ausgleichen lassen. Auch der altersgerechte Umbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern wird durch staatliche Förderungen unterstützt. Es gibt zinsgünstige Darlehen sowie Investitionszuschüsse, wenn Sie mit dem Ziel der Reduzierung von Barrieren sanieren. Einbruchmeldeanlagen und Investments in weitere Sicherheitsvorkehrungen zum Einbruchschutz werden staatlich subventioniert. Steigende Baukosten müssen also nicht unbedingt zu einer Erhöhung der Tilgungsbelastung führen, wenn Sie das Bauvorhaben richtig planen und sich damit für eine Förderung prädestinieren. Experten wie die Expert-Baufinanzierung aus Magdeburg helfen Ihnen bei der richtigen Planung.

Beratung über mögliche Fördermittel bei der Bau- und Immobiliensanierung

Wohneigentumskäufer und Bestandseigentümer profitieren von einem reichhaltigen Portfolio an Förderprogrammen. Durch zinsgünstige Förderbanken-Kredite sind steigende Bauzinsen vermeidbar. Sie können Ihre Immobilie auf den neuesten energetischen Stand sanieren und trotz dass steigende Baukosten zur Verteuerung führen, im Endeffekt durch Zuschüsse Geld sparen. Läuft die Baufinanzierung bzw. Immobilienfinanzierung mit Zinsbindung in diesem Jahr aus, kann eine Sanierung mit staatlicher Förderung durchaus Sinn machen. Es lohnt sich, rechtzeitig eine Beratung über mögliche staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen. Gerade im Bereich Energieverbrauchssenkung und Barrierefreiheit stehen viele Fördermittel bereit.

Erfragen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten, durch staatliche Förderungen Baugeld zu sparen und die Erhöhung der monatlichen Belastung durch steigende Bauzinsen zu mindern. Mit den richtigen Zuschüssen zahlen Sie den gleichen Betrag wie vor dem Kostenanstieg und können sich entspannt auf Ihr Bauprojekt konzentrieren.

Fazit: Gegen steigende Baukosten gibt es eine wirkungsvolle Lösung. Durch staatliche Zuschüsse, beispielsweise im Rahmen einer KfW Förderung, lassen sich steigende Baukosten kompensieren. Laut dem Geschäftsführer der Expert-Arena Gruppe – Sandro Wallisch lohnt sich eine Anfrage nach einer Bezuschussung für alle Bauherren, die neu bauen oder die Bestandsimmobilien energetisch sanieren möchten.

Starten Sie jetzt Ihre Anfrage- Wir vergleichen aus 450 Finanzierungspartner und berechnen die maximale KfW & Bafa Förderung 2021

Immobilienfinanzierung aus 450 Anbietern online vergleichen

 

 

Blog Beiträge

Ein Mann der eine Wand streicht und eine Frau die währenddessen telefoniert

Baufinanzierung für die Modernisierung – was ist zu beachten?

19. Januar 2025
Energieausweis in Magdeburg

Energieausweis und Immobilienfinanzierung: So profitieren Sie von besseren Kreditkonditionen

19. Juni 2024
EU-Gebäuderichtlinie 2024 Magdeburg

EU-Gebäuderichtlinie: Was Immobilieneigentümer in Magdeburg 2024 wissen müssen

15. Mai 2024
Heizung Sanierung staatliche Förderung

Erneuerbares Heizen: Neues Förderkonzept und Finanzierungsmöglichkeiten

27. April 2023

Postanschrift:
Expert-Arena GmbH
„Immobilienfinanzierung“
Ebel-Privatweg 2A
39128 Magdeburg

Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr – 20.00 Uhr
Freitag von 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag von 08.30 Uhr – 13.30 Uhr.

Weitere

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierungs Blog
  • Terminvereinbarung
  • Bildnachweise
YouTube
Instagram
Facebook
WhatsApp
  • Baufinanzierung Berlin
  • Baufinanzierung Leipzig
  • Baufinanzierung Dresden
  • Baufinanzierung Hannover
  • Baufinanzierung Magdeburg

Kontakt

info[at]expert-baufinanzierung.de
0391-53 16 17 16
Ebel-Privatweg 2A, 39128 Magdeburg

© 2025 – Expert-Baufinanzierung Magdeburg– Ihr kompetenter Partner. – persönlich – unabhängig – innovativ – transparent – facettenreich – loyal – gut vernetzt und stark vor Ort. – eine Qualitätsmarke der Expert-Arena GmbH | www.expert-arena.de | info[at]expert-arena.de