0391-53 16 17 16
Terminbuchung
Blog & News
Jetzt berechnen!
  • Start
    • 🏠 Immobiliensuche
  • Immobilienfinanzierung
    • ⬇ Allgemeines
      • ➡ Aktuelle Zinsen
      • ➡ Ablauf & Arbeitsweise
      • ➡ Hypothek
      • ➡ Immobiliensuche
    • ⬇ Förderungen
      • ➡ Förderungen – Zuschüsse & Prämien
      • ➡ KfW Förderung
      • ➡ Bafa Förderung
      • ➡ Fördergeld Rechner
    • ⬇ Eigenkapitalersatz
      • ➡ Privatdarlehen
      • ➡ Nachrangdarlehen
      • ➡ Ratenkredit vergleichen
  • Baufinanzierung
    • ⬇ Allgemeines
      • ➡ Aktuelle Zinsen
      • ➡ Baufinanzierung Rechner
      • ➡ Nachfinanzierung
    • ⬇ Förderungen
      • ➡ Förderungen – Zuschüsse & Prämien
      • ➡ KfW Förderung
      • ➡ Bafa Förderung
      • ➡ Fördergeld Berechnung
    • ⬇ Eigenkapitalersatz
      • ➡ Privatdarlehen
      • ➡ Nachrangdarlehen
      • ➡ Ratenkredit Rechner
  • Anschlussfinanzierung
    • ➡ Anschlussfinanzierung für Ihr Hauskredit
    • ➡ Was ist eine Prolongation?
    • ➡ Forward Darlehen
    • ➡ Umschuldung
    • ➡ Anschlussfinanzierung Rechner
  • Modernisierung
    • ➡ Tipps zur Modernisierung
    • ➡ Modernisierung mit Anschlussfinanzierung
    • ➡ Photovoltaikanlage finanzieren
    • ➡ Fördergeld Rechner
  • Privatkredit
    • ➡ Ratenkredit – schnell, einfach und günstig
    • ➡ Privatkredit & Baufinanzierung
  • Service
    • ⬇ Versicherungen fürs Haus
      • ➡ Versicherungen fürs Haus
      • ➡ Bauversicherungsvergleich
      • ➡ Baurechtschutz
      • ➡ Risikolebensversicherung
      • ➡ Wohngebäudeversicherung
      • ➡ Hausratversicherung
      • ➡ Photovoltaik-Versicherung
      • ➡ Öltank-Haftpflichtversicherung
      • ➡ Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • ⬇ Beratung
      • ➡ Terminvereinbarung
      • ➡ Downloads
      • ➡ Online Kundenordner
      • ➡ Finanzierungslexikon
      • ➡ Immobilienfinanzierung Blog
      • 🏠 Immobiliensuchauftrag

Fördermöglichkeiten für die Baufinanzierung – Teil 1: Die KfW

Autor: Alexandra Müller

Bei der Suche nach der passenden Baufinanzierung stoßen viele Bau- oder Kaufinteressenten auf den Begriff Förderdarlehen. Doch die meisten stellen sich dann die Frage, ob sie überhaupt diese Darlehen in Anspruch nehmen können oder ob es bestimmte Bedingungen zu erfüllen gibt.

Hier ist es ratsam einen Experten zu Rate zu ziehen um sich nicht in dem Dschungel der 100 Möglichkeiten zu verlaufen. Im heutigen Artikel wird genauer auf Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, eingegangen. 

Was ist die KFW?

Mit der KfW Förderung Jetzt günstig finanzieren.

KfW steht für „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ und wurde nach dem 2. Weltkrieg 1948 gegründet. Ursprünglich war sie dafür gedacht den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu finanzieren.

Noch heute besteht die Hauptaufgabe der Förderbank darin, Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Realisierung ihrer Vorhaben zu unterstüzen. Die KfW ist weltweit die größte nationale Förderbank.

Was fördert die KFW?

Die KfW bietet die unterschiedlichsten Förderprogramme an. Sie fördert nicht nur den Bau oder Kauf eines Objektes, sondern auch Modernisierungs – und Sanierungsprojekte. Die Konditionen sind dabei fest vorgeschrieben und sind für alle Darlehensnehmer gleich. Das bedeutet, dass die Zinsen, anders als bei den „normalen“ Immobiliendarlehen, unabhängig von Einkommen, Eigenkapital und Objekt sind.

Um es nicht allzu kompliziert und lang zu gestalten, wird der Augenmerk auf die Förderprogamme für den Kauf oder Bau einer Bestandsimmobilie gelegt:

Das meist genutzte Darlehen ist das KfW-Wohneigentumsprogramm 124. Bei diesem Darlehen können Darlehensnehmer bis zu 50.000 EUR Darlehenssumme pro Wohneinheit erhalten. Aus diesem Betrag können Nebenkosten, der Kaufpreis oder auch Kosten für Modernisierungen bezahlte werden.

Bei der Zinsfestschreibung kann man zwischen 5 oder 10 Jahren wählen (je nach Zinsbindung, ist der Zins niedriger oder höher). Auch die Laufzeit des Darlehens kann bestimmt werden. Die maximale Laufzeit beträgt dabei 25 Jahre.

Umso geringer die Laufzeit, desto höher wird die monatliche Rate. Ein besonderes Extra: Das 1. Jahr ist tilgungsfrei. Das bedeutet, dass man im 1. Jahr nur die Zinsen bezahlt und ab dem 2. Jahr die vollständige Rate aus Zins und Tilgung. Sie können aber auch eine längere tilgungsfreie Zeit vereinbaren. Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsgebühr sind nicht möglich und die maximale berreitstellungszinsfreie Zeit beträgt 4 Monate. Beachten Sie, dass das Darlehen nur für Personen gewährt wird, die das Objekt selber bewohnen, bei Vermietung kommt dieses Programm nicht in Frage!

Auch sehr bekannt sind die Ernergieeffizient Bauen – Programme 153. Dies ist für alle geeignet, die ein KfW- Effizienzhaus bauen oder kaufen möchten. Die maximale Darlehenssummen beträgt 100.000 EUR je Wohneinheit und die Zinsbindung kann auf 10 Jahre gesetzt werden (vor 04.2018 waren auch 20 Jahre Zinsbindung möglich). Die Laufzeit kann auch wieder individuell bis zu 30 Jahren gewählt werden. Die besonderen Extras bei diesen Programmen: Je nach Effizienzklasse (55, 40 oder 40 Plus) kann ein Tilgungszuschuss gewährt werden.

Bei Effizienz 55 sind dies bis zu 5.000 EUR, bei 40 bis zu 10.000 EUR und bei 40 Plus sogar bis zu 15.000 EUR, die man nach erfolgreichen Abschluss des Vorhabens erhalten kann. Die bereitstellungszinsfreie Zeit beträgt 12 Monate (kann auf max. 36 Monate verlängert werden) und auch hier ist mindestens das 1. Jahr tilgungsfrei. Das Darlehen ist sehr flexibel und kann jederzeit teilweise oder vollständig abgelöst werden. Sondertilgugen sind für neu abgeschlossenen Verträge nach 04.2018 nicht mehr möglich.

Welche Möglichkeiten es in Bezug auf Modernisierung und Sanierung zusätzlich gibt und ob sich bei Ihrer Finanzierung ein Förderdarlehen der KfW lohnt oder möglicherweise doch ein Darlehen der örtlichen Investitionsbank eher zu Ihnen passt, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit unseren Finanzierungsexperten. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin.

Blog Beiträge

Ein Mann der eine Wand streicht und eine Frau die währenddessen telefoniert

Baufinanzierung für die Modernisierung – was ist zu beachten?

19. Januar 2025
Energieausweis in Magdeburg

Energieausweis und Immobilienfinanzierung: So profitieren Sie von besseren Kreditkonditionen

19. Juni 2024
EU-Gebäuderichtlinie 2024 Magdeburg

EU-Gebäuderichtlinie: Was Immobilieneigentümer in Magdeburg 2024 wissen müssen

15. Mai 2024
Heizung Sanierung staatliche Förderung

Erneuerbares Heizen: Neues Förderkonzept und Finanzierungsmöglichkeiten

27. April 2023

Postanschrift:
Expert-Arena GmbH
„Immobilienfinanzierung“
Ebel-Privatweg 2A
39128 Magdeburg

Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 Uhr – 20.00 Uhr
Freitag von 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag von 08.30 Uhr – 13.30 Uhr.

Weitere

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Finanzierungs Blog
  • Terminvereinbarung
  • Bildnachweise
YouTube
Instagram
Facebook
WhatsApp
  • Baufinanzierung Berlin
  • Baufinanzierung Leipzig
  • Baufinanzierung Dresden
  • Baufinanzierung Hannover
  • Baufinanzierung Magdeburg

Kontakt

info[at]expert-baufinanzierung.de
0391-53 16 17 16
Ebel-Privatweg 2A, 39128 Magdeburg

© 2025 – Expert-Baufinanzierung Magdeburg– Ihr kompetenter Partner. – persönlich – unabhängig – innovativ – transparent – facettenreich – loyal – gut vernetzt und stark vor Ort. – eine Qualitätsmarke der Expert-Arena GmbH | www.expert-arena.de | info[at]expert-arena.de